Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Bei der Nutzung unserer Homepage ist der Schutz Ihrer Privatsphäre von großer Bedeutung. Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, beachten wir die jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Grundsatz
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer auf der Website angebotenen Inhalte und Services erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel können Sie unsere Internetseiten besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Der einzelne Benutzer bleibt anonym.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt. Ihr Internetbrowser übermittelt beim Zugriff aus technischen Gründen automatisch Daten an den Webserver. Die eingesetzten Webserver speichern standardmäßig
- IP-Adresse Ihres Endgerätes
- Website, von der Ihr Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Browser-Typ und –Einstellungen
- das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Informationen werden anonymisiert ausgewertet und nicht personenbezogen verwendet. Die Datenerhebung erfolgt aus technischen Gründen und ist zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität und der Betriebssicherheit der Website erforderlich. Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Diese Daten werden für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website gespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen.
Das Erheben und Verwenden von Logfiles findet nicht statt.
Bewerbungen
Im Zuge des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir die Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies sind neben allgemeinen Daten zu Ihrer Person, wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail auch die Angaben zur Ihrer beruflichen Qualifikation, Werdegang und zu Ihrem beruflichen Online-Profil (z.B. Xing).
Die von Ihnen in der Eingabemaske angegebenen Daten werden ausschließlich für den Bewerbungsprozess genutzt. Zur Durchführung des Bewerbungsprozesses nutzen wir die Software und das Rechenzentrum unseres auftragsverarbeitenden Dienstleisters. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR (sogenannte Drittländer) findet nicht statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Art. 88 DSGVO und § 15 Landesdatenschutzgesetz, ggf. aufgrund Ihrer Einwilligung. Darüber hinaus können noch besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Informationen zu Behinderungen) verwendet werden, insoweit Sie diese in Ihrer Bewerbung freiwillig angeben.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten solange gespeichert und verwendet, wie dieses für die Entscheidung über die Bewerbung erforderlich ist. Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns zustande, werden die Daten innerhalb von sechs Monaten nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von sonstigen berechtigten Interessen, z.B. Rechtsstreitigkeiten, erforderlich ist. Bei einer Einstellung, werden die erhobenen Daten in der Personalakte gespeichert.
Sicherheitshinweis
Ihre Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen zufällige oder vorsätzliche Zerstörung, Manipulation, Verlust oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt. Diese Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der jeweiligen neuen technischen Möglichkeiten ständig weiterentwickelt.
Unsere Websites können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Unsere Hinweise zum Datenschutz gelten nicht für diese Websites.
Ihre Rechte als Nutzer
Auskunftsrecht
Auf Anforderung teilen wir Ihnen entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürde Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist an kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein, Datenschutz, Ramskamp 71-75, 25337 Elmshorn, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu richten.
Ihre weiteren Rechte
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten nach Artikel 16 DSGVO
- das Recht auf Löschung/Vergessen Ihrer bei uns gespeicherter personenbezogener Daten nach Artikel 17 DSGVO
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten nach Artikel 18 DSGVO
- das Recht auf Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde, dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Telefon: 0431/9881200
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
IT-Zweckverband kommunit
Ramskamp 71-75
25337 Elmshorn
Datenschutzbeauftragter und Auskunftsrecht
Sie haben nach Artikel 15 Datenschutzgrundverordnung ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz oder vermuteten Verletzungen des Datenschutzrechtes können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein wenden:
IT-Zweckverband kommunit
Datenschutz
Ramskamp 71-75
25337 Elmshorn
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zur Datenverarbeitung
Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ist für uns selbstverständlich. Mit den nachfolgenden Informationen erhalten Sie einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht
- Information zur Datenverarbeitung für Besucher
- Information zur Datenverarbeitung für Videokonferenzteilnehmer Lifesize
- Information zur Datenverarbeitung für Videokonferenzteilnehmer BigBlueButton
- Information zur Datenverarbeitung für Videokonferenzteilnehmer Zoom
- Information zur Datenverarbeitung für Anfragende
Cookie-Hinweis
Wenn Sie unsere Website benutzen, werden auf Ihrem Rechner Cookies gespeichert. Sie haben den Zweck, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert. Die Cookies sind keinen bestimmten Personen zugeordnet und enthalten keine persönlichen Daten.
Die von uns verwendeten Cookies sind grundsätzlich so genannte "Session-Cookies", die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Es handelt sich hierbei um notwendige Cookies, die dabei helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser haben eine Option, mit welcher das Speichern von Cookies eingeschränkt oder auch komplett verhindert werden kann. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, kann dies dazu führen, dass die Website nicht im kompletten Umfang angezeigt oder verwendet werden kann.
Aktuell verwendet diese Website folgende Notwendige Cookies:
- Joomla Session-Cookie - Wird mit beenden der Browsersitzung gelöscht
Im Rahmen der Online Bewerbung werden folgende notwendige Cookies verwendet, die nach der Beendigung der Browsersitzung gelöscht werden:
- _pk_id* (used as unique visitor ID)
- _pk_ref* (used to store the attribution information)
- _pk_ses* (temporarily store data for the visit)
- bjp (session of the application form)
Im Rahmen der Videokonferenz über BigBlueButton werden folgende notwendige temporäre Cookies verwendet. Diese Session Cookies erheben und speichern keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Browsersitzung.
- Cookie _greenlight-X_X_session - Wir verwenden als Nutzeroberfläche die Open Source Software Greenlight. Beim Aufrufen der Seite wird ein Session-Cookie _greenlight-X_X_session gesetzt, das für die Verwaltung des Zuganges notwendig ist.
- Return_to - Nach dem Einloggen in die Nutzeroberfläche wird von der Software Greenlight der Return_to Session-Cookies gesetzt, der die Navigation ermöglicht.
- JSESSIONID - Beim Betreten eines Raumes wird der Session-Cookie JSESSIONID gesetzt, um die Daten des Raumes zu verwalten zu können.